Wir von Grillido haben uns an den großen Bratwurst Vergleich gemacht. Diese Woche starten wir ins Duell mit der Grillido Smoky Beef vs. Rinderbratwurst.
Schon gewu(r)sst? Der große Grillwurst-Vergleich Teil 1
Wir von Grillido haben uns an den großen Bratwurst Vergleich gemacht und mal genauer nachgeschaut, was in der Wurst drin ist:
Jeder Deutsche verspeist im Jahr durchschnittlich etwa 2,7 kg Bratwurst.
In Summe sind das 5,5 Milliarden Stück - eine ganz schöne Menge, wie wir finden.
Diese Woche starten wir ins Duell mit der Grillido BBQ Smoky Beef vs. Rinderbratwurst.
Nächste Woche folgt ein weiterer Wurstvergleich.
Beim Vergleich von 5 herkömmlichen Rinder-Bratwürsten haben wir die oben genannten Durchschnittswerte ermittelt.
Smoky Beef:
89 % magere Rindfleischabschnitte
10 % Emmentaler Käse
1 % Peperoni
Dazu:
Salz, Pfeffer, Chili, Knoblauch
Gefüllt in Schafsaitling
Über Buchenholz leicht geräuchert
Rind-Bratwurst:
55 % Fettiges Rindfleisch
22 % pures Rindfleischfett
23 % Wasser in Form von Eis
Dazu:
Nitritpökelsalz, Senf, Dextrose, Geschmacksverstärker, Bindemittel, Farbstoffe, Stabilisatoren
Unsere Grillido BBQ Smoky Beef ist beispielsweise auf Basis von magerem Rindfleisch mit nur wenig Sehnen.
Wir haben unsere Würste mit Sterne Koch Patrick Coudert zusammen entwickelt und setzen auf gesunde Zutaten wie Peperoni und Emmentaler Käse und verwenden dabei absolut keine künstlichen Zusatzstoffe.
Das unsere Würste trotzdem so phänomenal schmecken? Das schaffen wir durch leckere Gewürze wie Chili, Knoblauch oder Pfeffer.
Im Vergleich dazu schmeckt die klassische Rinderbratwurst natürlich auch sehr lecker, hat aber auch mehr Fettgehalt und bedient sich einigen Zusatzstoffen.
Im Endeffekt ist es Geschmackssache, was einem besser schmeckt.#
Hier gibts die anderen Teile des Grillwurst-Vergleichs: